Press Review - ZIHP in den Medien
Darmbakterien gegen Krebs
UZH News, 28. März 2022 Link
Erste Milch beim Stillen
SRF Gesundheit Heute (Video ab 15:50), 26. März 2022 Link
Tutanchamun – Der Junge hinter der Goldmaske
ZDF Terra X, 20. März 2022 Link
"Die meisten Menschen werden Corona rasch aus dem Kopf kriegen"
Sonntagszeitung, 20. Februar 2022 Link
Immunologisches Gedächtnis schützt langfristig vor Coronavirus
Medienmitteilung UZH, 2. Februar 2022 Link
Schulschliessungen führten bei Jugendlichen zu mehr Schlaf und besserer Lebensqualität
UZH News, 5. Januar 2022 Link
Zugedröhnt mit Medikamentencocktail
NZZ, 27. Dezember 2021 Link
Lehrstücke zur Pandemie
UZH News, 21. Dezember 2021 Link
Viele Kinder und Jugendliche leiden in der Pandemie
SRF Echo der Zeit, 5. Dezember 2021 Link
Tropenfrösche ermöglichen neue Erkenntnisse zu Nierenkrankheit
Medienmitteilung UZH, 5. November 2021 Link
Grosser Schritt in Richtung Präzisionsmedizin für Dialysepatienten
Medienmitteilung UZH, 20. Oktober 2021 Link
Die Genschere und die Zukunft der Menschheit
UZH News, 6. Oktober 2021 Link
Mumien im Museum: Zwischen Effekt und Würde
SRF Audio, 21. September 2021 Link
«Wir sind ja schon glücklich, wenn Leistungssportlerinnen überhaupt einen Zyklus haben.»
SRF Puls, 19. September 2021 Link
UZH und Airbus züchten menschliches Mini-Gewebe auf der Internationalen Raumstation ISS
Medienmitteilung UZH, 26. August 2021 Link
Schweizer Mini-Organe aus dem Weltall
Tages Anzeiger, 26. August 2021 Link
Wenn Antibiotika nicht mehr wirken - Viren als Lebensretter
Sonntags Blick, 6. Juni 2021 Link (PDF, 520 KB)
Künstliche Neuronen erkennen Biosignale in Echtzeit
UZH Medienmitteilung 27. Mai 2021 Link
Stress und psychische Probleme während des ersten COVID-19-Lockdowns
UZH News, 3. Mai 2021 Link
Gefährliches Cannabis
SRF 2, 17. April 2021 Link
Freudenschreie werden stärker wahrgenommen als Angst- oder Wutgebrüll
UZH Medienmitteilung, 13. April 2021 Link
«Man darf Kindern nicht den Glauben geben, das Leben sei nur einfach»
Beobachter, 9. April 2021 Link
"Cannabis ist viel gefährlicher, als man glaubt"
Tages Anzeiger, 20. März 2021 Link (PDF, 270 KB)
Gender-Medizin in der Herzforschung
ZDF, 11. März 2021 Link
Wohin mit der freien Zeit?
Tages Anzeiger, 4. März 2021 Link (PDF, 2 MB)
Hude helfen gegen Stress
Luzerner Zeitung, 16. Februar 2021 Link
Wie persistente Bakterien Antibiotika abwehren
UZH News, 11. Februar 2021 Link
Mythos: Der Fluch des Pharaos
ZDF Info, 9. Februar 2021 Link
Die zweite Welle endete 1918 fatal
Medienmitteilung UZH, 8. Februar 2021 Link
Kinder machen - Existenzielle Träume
UZH News, 5. Januar 2021 Link
"Ängste können Kinder stark machen"
Der Landbote, 28. Dezember 2020 Link (PDF, 232 KB)
Kinder kriegen
UZH News, 17. Dezember 2020 Link
"Frauen empfinden mehr Schmerz"
Schweizer Familie, 10. Dezember 2020 Link
Stem cell research finds a unique lab
The Washington Post, 5. Dezember 2020 Link
Sich selbst und andere schützen
UZH News, 25. November 2020 Link
«Mir gefällt der Begriff ‹Erziehung› nicht»
Blick, 21. November 2020 Link
"Krisen sind für Kinder eine Chance"
Blick, 16. November 2020 Link
"Forschung ist immer auch eine Verheissung"
UZH News, 18. November 2020 Link
Verkörpertes Bewusstsein
UZH News, 2. November 2020 Link
Multiple Sklerose als Kehrseite von Immun-Fitness
Medienmitteilung UZH, 22. Oktober 2020 Link
Frauen erhalten oft zu hohe Dosen
Sonntagszeitung, 11. Oktober 2020 Link
Frauenherzen altern anders
UZH News, 1. Oktober 2020 Link
Mütterlicher Zaubertrank
UZH News, 16. September 2020 Link
Zoologisches Museum Zürich: Ausstellung zum Thema Muttermilch
SRF Play, 9. September 2020 Link
Blick in die Feuilletons mit Prof. Catherine Gebhard, Kardiologin und Spezialistin für Gender-Medizin
SRF Kultur, 21. Juli 2020 Link
COVID-19 und die Digitale Gesellschaft
Podcast Ringvorlesung UZH, 16. Juli 2020 Link
Hilft das bekannteste Dopingmittel bei Covid-19?
20 Minuten, 7. Juli 2020 Link
Der Orgasmus: Wie kommt's?
SRF Input, 28. Juni 2020 Link
Geben macht glücklich
UZH News, 23. Juni 2020 Link
Plagen und böse Krankheiten
UZH News, 11. Juni 2020 Link
Gut geschützt in die Schwerelosigkeit
UZH News, 11. Juni 2020 Link
Antikörpertests weisen nur ein Fünftel der Fälle nach
Tagesanzeiger, 2. Juni 2020 Link
Blutgefässe einfacher und präziser sichtbar machen
UZH News, 26. Mai 2020 Link
Corona, das Weltvirus
SRF Club, 3. März 2020 Link
Warum wir krank werden
NZZ Folio, 1. Februar 2020 Link
Bluteiweiss schützt vor neurologischen Schäden nach Hirnblutung
UZH News, 21. Oktober 2019 Link
In Eingeweiden lesen
UZH News, 8. Oktober 2019 Link
Nobelpreis für Physiologie oder Medizin – Kommentar von Roland Wenger
SRF Echo der Zeit, 7. Oktober 2019 Link
Endlich Ruhe im Kopf
SRF Puls, 18. September 2019 Link
Wenn das Immunsystem verrückt spielt
Tages-Anzeiger, 8. September 2019 Link
Gefährliche Schläfer im Schleim
USZ Story, 11. Juni 2019 Link
Sie lösen die beinahe unlösbaren Fälle
Tages-Anzeiger, 27. Mai 2019 Link
Erste wirksame Therapie bei Lungenfibrose durch Systemische Sklerose
USZ Medienmitteilung, 20. Mai 2019 Link
LSD und Ritalin: So verbreitet sind leistungssteigernde Substanzen an Zürcher Hochschulen
NZZ, 13. Mai 2019 Link
Letzte Chance
UZH News, 2. Mai 2019 Link
Kopfüber gegen den Taumel
Tages-Anzeiger, 1. April 2019 Link
"Das Psychose-Risiko ist sicher problematisch"
Sonntags Zeitung, 24. März 2019 Link
Schlaf, Kindlein, schlaf!
Schweizer Familie, 21. Februar 2019 Link
Darum ist das Handy das bessere TV
20 Minuten, 28. Januar 2019
Frischzellenkur für die Muskeln
UZH News, 24. Januar 2019 Link