Wissen-schaf(f)t Wissen

ZIHP-Mitglieder und ihre Forschungspartner präsentieren tagesaktuelle Themen aus den Bereichen Physiologie und Medizin und laden die interessierte Öffentlichkeit zur Diskussion ein.

 

Die Veranstaltungen finden jeweils montags von 18:15 - 19:45 Uhr statt.

Zur Live-Übertragung

Frühlingssemester 2023: Krieg und die diversen Auswirkungen auf die Gesundheit

Logo WSW HS22

Wir freuen uns bekanntzugeben, dass die Frühlingsreihe 2023 dem Thema "Krieg und die diversen Auswirkungen auf die Gesundheit" gewidment ist. Die einzelnen Vorträge werden im Mai und Juni stattfinden und werden in Kürze bekanntgegeben.

Redner:innen im Herbstsemester 2022

Foto Seifritz

31.10.2022
Was bedeutet der Biodiversitätsverlust für unsere Gesundheit? (PDF, 191 KB)
Dr. rer. nat. Cornelia Krug, Science-Policy Liasion «Globaler Wandel und Biodiversität» und Leiterin des bioDISCOVERY von Future Earth

Zur Aufzeichnung

 

Foto Seifritz

28.11.2022
Unerwünschte Partikel in unseren Gewässern:
Wie Schadstoffe übers Wasser zum Menschen gelangen

Prof. Dr. Kristin Schirmer, Leiterin Abteilung Umwelttoxikologie an der EAWAG und Professorin an der EPFL und ETH Zürich

Zur Aufzeichnung

 

Foto Seifritz

05.12.2022
Gefahr aus Küche und Keller:
Wie Mikroben unsere Lebensmittel erobern

Prof. Dr. Martin Loessner, Professor für Lebensmittelmikrobiologie an der ETH Zürich


Zur Aufzeichnung (Verfügbar bis 28. Februar 2023)

 

Foto Seifritz

19.12.2022
Wie viele Hitzetage verträgt die Schweiz? (PDF, 202 KB)
Dr. Martina Ragettli, Projektleiterin «Klimawandel und Gesundheit» am Schweizerischen Tropen- und Public-Health-Institut

Die Veranstaltung musste leider abgesagt werden.